Die Welt ist zunehmend unübersichtlich und komplex, Verunsicherungen und Erschütterungen aller Orten. „Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht“, so schon Joachim Ringelnatz. Damit einher gehen mitunter existentiell persönliche wie berufliche Krisenerfahrungen.
Doch:
- Wie schaffe ich es, gesund und aktiv in meiner Kraft zu bleiben?
- Wie bekomme ich Stabilität und Veränderung in eine gute Balance?
- Wie bleibe ich handlungsfähig in Übereinstimmung mit mir und den beruflichen Kontexten, in denen ich mich bewege?
Die beiden eineinhalbtägigen Fortbildungsmodule bieten den Rahmen, drei Lern-Bereiche in den Blick zu nehmen:
- Auf der Ebene des Selbstlernens wird es u.a. um eine Spurensuche gehen, welche eigene Leitbilder und Quellen im Umgang mit Komplexität ich habe.
- Auf der Ebene des Haltungswissens werden Erklärungsmodelle für zunehmende Komplexität sowie der Umgang damit betrachtet.
- Auf der Ebene des Methodenwissens steht die Entwicklung und Aneignung hilfreicher Methoden im Umgang mit Komplexität im Vordergrund.
Termine:
Modul 1: Dienstag, 19. Mai 2026, 09.00 Uhr – Mittwoch, 20. Mai 2026, 17.00Uhr
Im ersten Modul geht es vornehmlich auf Spurensuche nach eigenen Ressourcen und Schätzen.
Modul 2: Dienstag, 30. Juni 2026, 09.00 Uhr – Mittwoch, 01. Juli 2026, 17.00 Uhr
Im zweiten Modul stehen u.a. methodische Anregungen im Vordergrund.
Kurze Impulse u.a. zu erklärenden Modellen zur Thematik Komplexität und vertiefende Übungen wechseln in beiden Modulen einander ab.
Referent:
Olaf Ripke, evangelischer Pastor, systemischer Organisationsentwickler, Master- / Lehrcoach (DGfC)
Organisatorisches:
Diese Veranstaltung wird von der Fortbildung pastorales Personal organisiert und richtet sich an alle pastoralen Berufe. Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten erhalten für die Teilnahme 1,2 CP. Es können maximal 18 Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Externen Teilnehmenden entstehen Kosten in Höhe von 950,00 €.
Bitte melden Sie sich bis zum 10.03.2026 per Mail an fortbildung-pastoral@erzbistum-paderborn.de an (mit Fortbildungsantrag).