Mitarbeitendengespräche werfen einen Blick zurück, auf das Hier und Jetzt und sind dabei gleichsam zukunftsorientiert. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt für eine gute Zusammenarbeit, für die berufliche Entwicklung und Zufriedenheit. Sie sind für alle relevant und wichtig: Für die Mitarbeitenden, für die Führungskräfte, für die gesamte Organisation!
Zeit also, sich mit diesem Instrument einmal näher zu beschäftigen, um das Potential zu nutzen, welches in einem Gespräch stecken kann.
Was Sie erwartet:
■ Warum ist das Mitarbeitendengespräch der „Dreh- und Angelpunkt“ in der Personalführung?
■ Die Vorbereitung und die Rollen im Mitarbeitendengespräch
■ Vom Einstieg bis zur gemeinsamen Vereinbarung – Der MAG-Leitfaden
■ Verschiedene Theorien und Grundlagen zum Thema Kommunikation und Gesprächsführung
■ Kommunikationsstrategien für schwierige Gesprächssituationen
■ Ausklang beim gemeinsamen Mittagessen
■ Möglichkeiten konkrete Fragestellungen mitzubringen (auch gerne vorab an personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de) und sich mit Kolleginnen und Kollegen dazu auszutauschen
Referierende Person:
Thomas Scholl, Personalentwicklung Personal und Verwaltung
Organisatorisches:
Diese Veranstaltung wird von der Personalentwicklung Personal und Verwaltung angeboten und richtet sich an alle Führungskräfte aus der Verwaltung und der Pastoral. Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten erhalten für die Teilnahme 0,3 CP. Bitte melden Sie sich mit einem Fortbildungsantrag bis zum 21.08.2025 per Mail an fortbildung-pastoral@erzbistum-paderborn.de an.