„Leitung im Seelsorgeraum“ Basisqualifikation

Themennetzwerk leiten – laterale Führung – pastorales Projektmanagement
Leitung im Seelsorgeraum © oatawa / Shutterstock.com

Die Leitung eines Pastoralen Raums – oder künftig eines Seelsorgeraums – ist auf Unterstützung durch Teamkolleginnen und -kollegen angewiesen, insbesondere bei der Steuerung der vielen seelsorglichen Themenfelder und Netzwerke. Die Fortbildung bereitet Sie darauf vor, die Leitung eines Themennetzwerkes in Absprache mit Ihren Führungskräften zu übernehmen, und zwar selbstgesteuert und ergebnisstark. Als Leitung eines Themennetzwerks sind Sie Multiplikator, Organisator und vor allem auch Ermöglicher. Zum unerlässlichen Handwerkszeug gehören vor allem praxistaugliche Grundzüge des Projektmanagements. Auf Ihren Vorkenntnissen aus der Berufseinführung wird aufgebaut. Ein strukturierter Feedbackprozess (online) begleitet Sie zwischen den Fortbildungsteilen.

Ein pastorales Themennetzwerk (meist ein Modul der Stellenbeschreibung) erfolgreich zu leiten, ist ein Qualifizierungsschritt mit zentraler Bedeutung für die persönliche berufliche Weiterentwicklung und ein Gelingensfaktor für pastorale Nähe in künftigen Seelsorgeräumen.

Referentin:

Mechthild Müller, Führungskräfteentwicklerin, (Lehr-)Supervisorin & Coach, Mediatorin

Termine:

Modul 1: 29.09.2025, 14.00 Uhr –  01. 10.2025, 13.30 Uhr

Modul 2: 15.12.2025, 14.00 Uhr -17.12.2025, 13.30 Uhr

Organisatorisches:

Diese Veranstaltung wird von der Fortbildung pastorales Personal organisiert und richtet sich an alle Seelsorgenden mit abgeschlossener Berufseinführung ohne formale Führungsverantwortung. Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten erhalten für die Teilnahme 3,0 CP. Es können maximal 12 Personen an der Veranstaltung teilnehmen.

Bitte melden Sie sich bis zum 01. August 2025 per Mail an fortbildung-pastoral@erzbistum-paderborn.de an (mit Fortbildungsantrag).