Facilitative Leadership Workshop für Führungskräfte

Umgang mit Unsicherheit in Transformationsprozessen
Leitung im Seelsorgeraum © oatawa / Shutterstock.com

Facilitative Leadership bietet allen Führungskräften die Möglichkeit, in die wirksamen Denk- und Handlungsweisen von Facilitation einzusteigen.
Dabei geht es in den 2×2 Tagen um Kompetenzentwicklung in und mit drei Systemen:

  • Psychisches System (Individuum) – Grundannahmen, Selbstregulation, Aufmerksamkeitsfokussierung
  • Interaktionssystem (Teams/Meetings) – Soziale Technologien (Formate), Kommunikation, Beziehungsangebote
  • Organisationales System (Organisation/Strukturen) – Organisationsdesign, Stellhebel des Managements von Veränderung, zieldienliche Verhältnisse schaffen

Erfahrbar werden theoretische Konzepte, Prinzipien, soziale Technologien und eine gelebte Transformations-Kultur, die als “facilitative” bezeichnet werden (“facilitative” = erleichternd).

Neugierig geworden? Lesen Sie mehr dazu hier Facilitation – Kommunikationslotsen

Was Sie im Workshop erwartet:

  • ein praxiserprobter Zugang der sowohl „Reason-why“ (Warum & Wofür) als auch „How to“ (Wie geht es?) für Transformation & Change liefert,
  • praxistaugliches Interventionswissen (Methoden, Prinzipien, Modelle) – besonders auch im Umgang mit Unsicherheiten,
  • einen professionell begleiteten Rahmen für Probehandeln und Reflexion und
  • Perspektiven für die Verstetigung des Gelernten in der eigenen Praxis.

 

Inhaltlich geht es um:

  • Soziale Bedürfnisse in Transformationsprozessen
  • Entscheidungen in ungeklärten Umfeldern
  • Mitarbeitende führen in komplexen Prozessen
  • Facilitative Grundannahmen und Prinzipien
  • Der Facilitation Ansatz der Kommunikationslotsen
  • Initiale Vorbereitung dialog-orientierter Change-/Transformations-Prozesse
  • The Circle Way & Business Circle – Methode & Philosophie
  • Denkmodelle und Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften

Gestalten Sie mit der Haltung und dem Wissen von Facilitation Veränderungen in Ihrem Verantwortungsbereich!

Referierende:

Larissa Nachtsheim, systemischer Coach, Beraterin, Prozessbegleiterin

Michael Knauf, Systemischer und integraler Organisationsentwickler und Facilitator

Termine:

Modul 1: 30.09. – 01.10.2025; 09.00-17.00 Uhr

Modul 2: 09.12. – 10.12.2025; 09.00-17.00 Uhr

 Organisatorisches:

Diese Veranstaltung wird von der Personalentwicklung Personal und Verwaltung angeboten und richtet sich an alle Führungskräfte aus der Verwaltung und der Pastoral. Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten erhalten für die Teilnahme 2,1 CP. Es können maximal 16 Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Externen Teilnehmenden entstehen Kosten in Höhe von 1.800€.

Bitte melden Sie sich mit einem Fortbildungsantrag bis zum 30.07.2025 per Mail an fortbildung-pastoral@erzbistum-paderborn.de an.