In Ihrer täglichen Arbeit stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, eine gute Basis für ein gelingendes Miteinander herzustellen. Tragfähige Beziehungen sind die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit und ermöglichen eine Atmosphäre, in der erfreuliche, aber auch schwierige Themen besprochen werden können. Sie bekommen in diesem Seminar einen Einblick in Kommunikationsmodelle und elementare, sich daraus ableitende Kommunikationskompetenzen. Diese ermöglichen es, Kommunikation nicht nur dem individuellen Talent und der Spontanität des Augenblicks zu überlassen, sondern professionell, wirksam und dialogorientiert zu gestalten. Ihre persönlichen Praxisfragen zum Thema werden zentraler Baustein des Seminars sein, indem sie unmittelbar mit den Modellen verknüpft und bearbeitet werden.
Das Seminar fördert im Einzelnen die Fähigkeiten
- zu differenzierter und klarer Kommunikation – dies auch als Grundlage für die Fähigkeit zur Metakommunikation,
- die eigenen seelischen Antriebskräfte und den damit einhergehenden persönlichen Kommunikationsstil zu reflektieren und sich einem stimmigen Handeln anzunähern,
- Bedürfnisse und Ängste unterschiedlicher Charaktere zu erkennen, sie in ihrer seelischen Dynamik zu begreifen und zu würdigen und das eigene Verhalten auf sie auszurichten.
Leitung: | Dipl.-Psych. Anka Commichau, Schulz von Thun Institut, Hamburg |
Veranstaltungseigner: | Fortbildung pastorales Personal |
Anmeldefrist: | 31. Oktober 2022 |
Credit Points: | 1,6 CP |
Bitte reichen Sie einen Fortbildungsantrag ein. Sie finden ihn unter den Downloads oder direkt hier.