Katholische Akademie, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte

Was machst Du da eigentlich? *Abgesagt*

Im kirchlichen Dienst zwischen Glaubensüberzeugung und Loyalitätskonflikt, zwischen Beheimatung und Fremde
Führen ist Kommunikation Schwerte

1980 schrieb Karl Rahner, dass es, wenn man sein Christsein in der Kirche lebt, schon Augenblicke geben könne, in denen man sich fragt: was machst du da eigentlich? Dann sage er sich …

Auch 2022, über 40 Jahre später, werden viele Menschen im kirchlichen Dienst sich in diesen Zeilen wiederfinden. Wie gehen Sie damit um, wenn diese Frage sich meldet? Unter den Bedingungen des „real existierenden Katholizismus“ den Eros für den Glauben und die eigene Berufung lebendig zu erhalten, erweist sich mitunter als herausfordernd. „Mutter Kirche“ verlangt uns einiges an Ambiguitätstoleranz ab. Da mag sich die Versuchung einstellen, innerlich zu immigrieren oder zu kündigen und nur noch Dienst nach Vorschrift zu machen. Beides dürfte auf Dauer kräftezehrend sein und die eigene Identität in Frage stellen.

Rahner wollte sich nicht von einer solchen Dynamik davon tragen lassen: „Das Haus der Kirche ist viel weiter und längst nicht nur aus Räumen bestehend, die eng und stickig sind … ‚Im Hause unseres Vatersʼ sind viele Wohnungen, unter denen man aussuchen kann, ja muss, wenn man sein eigenes Leben vor Gott verantworten will.“

Inspiriert von Christen wie ihm will die Veranstaltung durch theologische, psychologische und spirituelle Impulse das Repertoire anreichern helfen, das die eigene Motivation gegen Energiefresser stärkt und die Begeisterung für die je eigene Aufgabe (neu) anfeuert.

 

Leitung: Domkapitular Dr. Michael Höffner, Theologe, Bistum Münster
Dr. Florian Kleeberg, Theologe, Bistum Münster
Veranstaltungsort: Kath. Akademie Schwerte
Anmeldefrist: 22. Januar 2023
Credit Points: 1,0 CP

Bitte reichen Sie einen Fortbildungsantrag ein. Sie finden ihn unter den Downloads oder direkt hier.