„Wir feiern heute Gottesdienst …“ – das sagt sich so einfach, aber wie kann ein Fest gelingen? Wenn ich meine Geburtstagsfeier plane, frage ich vielleicht: Was ist der Anlass? Wen laden wir ein? Was sind die Erwartungen der Gäste? Wo feiern wir – wie lange? Was wollen wir essen und trinken – wird gesungen und getanzt? Wer soll/ darf/ muss etwas sagen – von früher erzählen – Wünsche formulieren? …
Und wenn wir einen Gottesdienst planen zum Sonntag/ zur Taufe/ zur Kita-Entlassung? Was kann ich als seelsorgende Person tun, damit das Fest gelingt – und ich als Leitung nicht zerrieben werde zwischen Wünschen der Gemeinde, Traditionen der Kirche und meinen eigenen Ansprüchen? Dieser Studientag möchte helfen, die Fragen zu beantworten und für sich einen neuen Blick auf die Liturgie zu werfen gegen vermeintliche Betriebsblindheiten.
Referenten
Pfarrer Dr. Stefan Rau, Beauftragter für liturgische Aus- und Weiterbildung im Bistum Münster
Stefan Nagels, Referent, Personalentwicklung pastorales Personal, Paderborn
Organisatorisches
Diese Veranstaltung wird von der Fortbildung pastorales Personal organisiert und richtet sich an alle pastoralen Berufe. Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten erhalten für die Teilnahme 0,5 CP. Es können maximal 15 Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Externen Teilnehmenden entstehen Kosten in Höhe von 50,00 €.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. September 2023 an per Mail an fortbildung-pastoral@erzbistum-paderborn.de an.