Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in den vergangenen Tagen und Wochen haben Sie unter dem Absender „wir.lernen@erzbistum-paderborn.de“ eine eMail mit Ihrem persönlichen Zugangscode zur neuen Lernplattform des Erzbistums erhalten. Damit hat es folgende Bewandtnis:
Die digitale Lernplattform wir.lernen wird künftig bistumsweit den Haupt- und Ehrenamtlichen einen Ort bieten, an dem sie zeit- und ortsunabhängig lernen und sich weiterbilden können. Derzeit finden Sie dort einen E-Learning Katalog mit 74 Kursen zu diversen Themen wie Kommunikation, Digitalisierung oder persönlicher Entwicklung. Dies ist natürlich nur ein erstes, von kommerziellen Lernanbietern „eingekauftes“ Angebot, dessen didaktische Machart und dessen Nähe zu einigen unserer Themen uns gefallen hat.
Künftig wird es darum gehen, eigene – bistumseigene – E-Learnings für unsere spezifischen Inhalte und Themen zu entwickeln und einzustellen: theologische, pastorale, katechetische Inhalte, Glaubensthemen, geistliche Lebenshilfe aus christlicher Sicht etc. Das Angebot wird also nach und nach ausgebaut.
Perspektivisch wird die Lernplattform auch Ihnen für Ihre pastorale Arbeit mit Ehrenamtlichen, mit einzelnen Zielgruppen und Gemeindemitgliedern zur Verfügung stehen. Von Ihnen selbst verantwortete E-Learnings könnten abrufbar sein…
Um sich die neue Lernplattform (auch mit einem nur kleinen Zeitbudget zwischendrin) zu erobern, folgende Empfehlung:
- Absolvieren Sie die Online-Schulung „Resilient durch Alltag und Beruf“, in der Corona-Zeit ein wichtiges Thema: – wie geht es Ihnen mit dem Lockdown und der fehlenden Planungssicherheit? – was nehmen Sie bei Ihren Mitarbeitenden wahr? Die Autorin des Learnings, Dipl. Päd. Heidrun Vössing, hilft Ihnen, Ihre Kraftquellen zu aktivieren. Sie finden den Kurs im E-Learningkatalog unter „Persönliche Entwicklung“.
- Hingewiesen sei auch auf den Antwortkatalog zu häufig gestellten Fragen (FAQ‘s) zur Lernplattform und auf zwei kurze Video-Tutorials, die Ihnen zeigen, wie Sie die Plattform bedienen können: wir-erzbistum-paderborn.de/aktuelles/fragen-und-..
Nach erfolgreichem Abschluss eines E-Learnings ist immer ein persönliches Zertifikat für Sie verfügbar, das auf der Lernplattform erhalten bleibt oder ggf. ausgedruckt und eingereicht werden kann. Creditpoints sind derzeit noch nicht automatisch hinterlegt, können aber nachträglich gewährt werden, wenn die Kurse für die eigene Tätigkeit relevant sind. Dies und eine evt. Arbeitszeitbefreiung sind mit dem direkten Dienstvorgesetzten zu besprechen.
Hinweis:
Die Digitalisierung hat im Erzbistum Fahrt aufgenommen. Zum besseren Auseinanderhalten hier noch einmal die in den letzten Monaten neu hinzugekommenen Digitalprogramme (in der Reihenfolge ihrer Einführung), für die Sie ein jeweils eigenständiges Login und Kennwort erhalten haben könnten bzw. sich erstellt haben:
- wir.desk = bistumsweite Kommunikations- und Austausch-Plattform mit vielen unterschiedlichen Gruppen(-zugehörigkeiten). erzbistumpaderborn.viadesk.com
- EventApp = kleines Softwareprogramm mit persönlichem Zugangscode, um zentrale Großveranstaltungen per Livestream mitverfolgen und interagieren zu können (als App für Smartphone oder Tablet bzw. nur als Zugangscode für den Internetbrowser Ihres Computers); wurde benutzt bei den digitalen Priesterkonventen und der zweiten Frauenkonferenz. epb-event.plazz.net
- wir.lernen = jetzt neu eingeführte digitale Lernplattform. wir-lernen.org
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Hinweisen wichtige Informationen nachgereicht zu haben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Team Fortbildung wenden.