Franz-Pfanner-Haus, Alte Amtsstr. 64, 33100 Paderborn-Neuenbeken

Schritte in die dritte Lebensphase

"Unsere Tage zu zählen lehre uns"

Wer über so viele Jahre beruflich tätig ist wie ein Priester, wer seinen Lebensentwurf und seine berufliche Tätigkeit existentiell miteinander verknüpft, der tut gut daran, seinen Blick rechtzeitig auf jene Zeit des „Ruhestands“ zu lenken, in der er unter den Bedingungen des Alters sein Priestersein in gelassener und kreativer Weise verwirklichen kann. Die sog. dritte Lebensphase, in der Regel die Zeit nach der Pensionierung, bringt ohne Zweifel ein ganzes Paket von Herausforderungen mit sich:

  • Wie gestalte ich die notwendigen Übergänge?
  • Wo und wie will ich leben?
  • Wo ist mein Ort in den neuen, großen pastoralen Räumen?
  • Was möchte ich in der Seelsorge noch, neu oder „endlich wieder!“ tun?
  • Was heißt für mich „älter werden“?
  • Wie lebe ich „meine“ Spiritualität?

Die Veranstaltung versucht in besonderer Weise, die Fragen der Teilnehmer aufzugreifen und ihre Anliegen zum Thema zu machen. Deshalb findet im Vorfeld ein Informations- und Austauschabend statt. Im Nachgang zur dreitägigen Fortbildung – an einem gesonderten Termin – besteht die Möglichkeit, sich über organisatorische und rechtliche Fragen nach der Pensionierung zu informieren.

Zielgruppe: Priester ab 65 Jahre
Informationsveranstaltung: Montag, 25. September 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Erzbischöfliches Priesterseminar, Paderborn
Referent/inn/en: Dr. Rainer Hohmann
Stefan Nagels
Johanna Lindenblatt, Vergütung und Versorgung – Besoldungskasse, EGV Paderborn
Esther Burdich-Brand, Rechtsamt, EGV Paderborn
Dr. Rudolf Jopen, Hausarzt
Oliver Lücke, kommiss. Personaldezernent Pastorales Personal
Anmeldefrist: 15. Aug. 2023
Kursteil
Leitung: Dr. Andreas Wittrahm, Dipl.-Theol., Honorarprofessor für Psychologie, katho NRW, Abt. Köln, Fb. Gesundheitswesen,
Veranstaltungsort: Franz-Pfanner-Haus, Paderborn-Neuenbeken
Termin: Dienstag, 30. Jan. 2024, 10.30 Uhr – Donnerstag, 1. Febr. 2024, 16.00 Uhr
Begleitung: Diakon Andreas Petrausch, Erzbistum Hamburg
Ansprechpartner: Stefan Nagels (stefan.nagels@erzbistum-paderborn.de)
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldefrist: 30. Sept. 2023